Da das Internet immer mehr das Lügengebäude der luziferischen Elite zum Einsturz bringt, muss natürlich etwas dagegen getan werden. Ob jetzt George Soros, die Bilderberger oder sonstwer. Unter dem Deckmantel der „Netzneutralität“ wollen sie unser Internet kastrieren und alles überwachen, was wir tun, mit wem wir wann und wo Kontakt haben. Warum wohl ist Homeschooling so unbeliebt? Man könnte seinen Kindern ja die Wahrheit erzählen. Skandal! Da sieht die Printlobby schon ihre Felle davonschwimmen, dass die Bayern jetzt den „Medienführerschein“ einführen, wo Bernd, der blöde Blogger, natürlich alle Fakten verdreht. Ob das Bildungsministerium den „Bernd“ von krautchan übernommen hat, bleibt offen.
Weiters wird dann schon mal ganz gern der Schul-Atlas umgeschrieben. Nicht, weil man Land neu kartographiert oder gar neu entdeckt hat. Weit gefehlt! Es handelt sich eher um einen Erklärungsversuch von neuartigen Wetterphänomenen.
Dann wär da noch die NWO in unseren Schulbüchern. Die Hintergrundmusik „Shillez More“ kann man Gott sei Dank muten, und sich anstelle einen Track des neuen Optimuz Albums, TRUTHMOVEMENT reinziehen.
So, jetzt zum eigentlichen Fundstück der Woche. Oder des Tages, oder der Stunde. Je mehr man sich damit beschäftigt, desto öfters fällt es einem auf. Gefunden im aktuellen österreichischen Jugendmagazin „JÖ“, zu finden auf lehrerservice.at, die anscheinend „Unterrichtsmaterial zu den ÖJRK-Schülerzeitschriften“ herausgeben. ÖJRK steht für das österreichische Jugendrotkreuz. Rotes Kreuz, sind das nicht die mit dem Templerkreuz als Logo, gegründet vom Freimaurer Henry Dunant? Aja, na passt ja eh, mein Fehler. Hier das Fundstück.
Zunächst will ich mal den eigentlich Text behandeln und auf ein paar der hier „erklärten“ Handzeichen eingehen. Los gehts:
Mit den Händen reden
Handzeichen und was sie bedeutenMit der Erfindung der Handykamera kam das allgemeine „Posen“ in Mode – das Posieren vor der Kamera. Aber was wären die coolen Posings ohne Handzeichen?
Handzeichen existieren also erst seit der Erfindung der Handykamera, bzw sind erst seit der Handykamera wichtig, davor nicht, aha.
Alle tun es: Der Papst tut es, er die Menge auf dem Petersplatz segnet. Der amerikanische President macht tut es, wenn es einen Wahlsieg zu feiern gibt.
Diktatoren tun es – falls sie nicht gerade mit Bomben auf ihre Leute schießen lassen.
Feindbilder können nicht früh genug aufgebaut werden. Siehe Gadaffi.
Fußballprofis tun es, wenn sie das entscheidende Tor geschossen haben. Und auch für all die Filmstars und Hip-Hopper und Rapper und Rock’n’Roll-Musiker dieser Welt heißt es: „Hands up!“ Sobald sich eine Kamera oder Zuschauermenge zeigt, reißen sie die Arme in die Höhe und geben mit Handzeichen ihren Fans zu verstehen: „Hey Leute, ich bin cool, ich bin einer von euch und – verdammt noch mal – ich liebe euch!“
Kein Wunder, dass wir alle es nachmachen wollen – denn seien wir doch ehrlich: So ein Posieren mit Handzeichen sieht nun mal wirklich viel besser aus, als einfallslos in die Kamera zu linsen und dabei schlapp die Arme herunterhängen zu lassen.
Damit du weißt, was all die Handzeichen bedeuten, geben wir dir hier einen kleinen Überblick.
Evelyn Kapaun
Da wär mal das Victory V vor dem Horusauge.
Und nun zur rechten Spalte:
Liest man von oben nach unten, wie es normal ist in der deutschen Schrift, findet sich folgendes: Zuerst die „sogenannte Pommesgabel, die wie ein Werkzeug auf Würstelständen aussieht, mit der man die Pommes frites aufspießt.“ Kennt jemand ein Handzeichen namens „Pommesgabel“? Ich jedenfalls nicht. Weiter im Text heißt es: „Machen es Rocker auf Konzerten, dann bedeutet dasselbe Zeichen allerdings Teufelshörner.“ Somit kommen wir gleich zum nächsten Bild: „Rock’n’roll: Auch wenn man selbst nicht Musik macht und nicht ganz so grimmig dreinschaun muss – das coole Handzeichen schafft jede/r!“ Somit wären wir bei der eigentlichen Bedeutung des Zeichens, wo ermutigt wird, dass dieses „coole“ Handzeichen jeder schafft. Und ganz unten das O.K.-Zeichen (aka 666), mit dem man zeigen kann, „dass alles in Ordnung ist“.
In der Sprache der neurolinguistischen Programmierung (NLP) heisst das: Das Handzeichen wird als harmlose Pommesgabel eingeführt. Dann wird gesagt, dass es auch „Teufelshörner“ bedeuten kann, was aber sehr cool ist und jeder machen sollte. Danach das O.K.-Zeichen (aka 666) um als Abschlussmessage rüberzubringen: Die Pommesgabel, die auch coole Teufelshörner bedeuten kann, ist schwer OK.
Kranke Welt, das Magazin ist übrigens für die Unterstufe gedacht, soll heißen 10-14 Jährige. Wahrscheinlich haben wir diesen ganzen Scheiß dem Siegmund Freud zu verdanken, dem alten Kokser, der war sogar sosehr von Kokain überzeugt, dass er seinen Freund, der heroinsüchtig war, mit Kokain heilen wollte. Naja, sein Hawara ging dabei über den Jordan. Anscheinend war er wohl besser in Mind Control MK ULTRA.
Wehe, Prinzeßchen, wenn ich komme. Ich küsse Dich ganz rot und füttere Dich ganz dick, und wenn Du unartig bist, wirst Du sehen, wer stärker ist, ein kleines, sanftes Mädchen, das nicht ißt, oder ein großer, wilder Mann, der Cocain im Leib hat. In meiner letzten schweren Verstimmung habe ich wieder Coca genommen und mich mit einer Kleinigkeit wunderbar auf die Höhe gehoben. Ich bin eben beschäftigt, für das Loblied auf dieses Zaubermittel Literatur zu sammeln.
Sigmund Freud
Shitty Beatles leider nur noch im Google Cache und hier in der Doku:Evil
Der Mobilfunk leistet auch grandiose Vorarbeit um klares, eigenständiges Denken im Keim zu zerfetzen.