Einführung
Wenn wir die tragische Usurpation von Palästina unberücksichtigt lassen, hat die arabisch-islamische Nation wahrscheinlich noch nie in ihrer modernen Geschichte ein politisches Problem erlebt, das durch solche Verwirrung und Widersprüche charakterisiert wird, wie der „Lockerbie“-Zwischenfall. Die Geächteten wurden Gesetzgeber, Richter und Staatsanwälte, und die Gerechten, die Verteidiger der menschlichen Gerechtigkeit und des Rechts, wurden die Angeklagten, die Terroristen und die Gesetzlosen.
Der erschwerende Aspekt in diesem Fall ist es, dass es den Kräften der internationalen Arroganz und des Terrorismus gelang, das Problem zum Sicherheitsrat der Vereinten Nationen mit einer solchen Leichtigkeit zu eskalieren, dass sowohl Beobachter wie auch Politiker erstaunt waren. Es war sofort klar, dass die Vereinten Nationen in Gefahr waren, in das gleiche Schicksal wie der frühere Völkerbund abzugleiten, dessen Fassade bröckelte, als offenbart wurde, dass er nichts weiter als eine Front für westliche Kolonialisierungsprojekte war.
Der Zusammenbruch der Weltordnung, die das Gleichgewicht des internationalen politischen Lebens seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs regelte, lies in seinem Gefolge eine große Verwirrung zurück und verleitete die USA und ihre Verbündeten dazu, die alte koloniale Ordnung wiederzubeleben und sie in ein neues Gewand zu kleiden, damit sie sie als die „Neue Weltordnung“ errichten können.
Die eklatante Hartnäckigkeit, die sich in amerikanischen und britischen Politkkreisen in ihrer Haltung gegenüber der Dschamahirija im Hinblick auf den Lockerbie-Vorfall manifestierte, zeigte somit eine neue Figur in der Weltpolitik: Die eines Aufsehers der Neuen Weltordnung. Dieser Aufseher ist dazu entschlossen, Völker zu unterdrücken, Staaten zu demütigen und Dritte-Welt-Länder in die Abhängigkeit des Westens und von Amerika und Großbritannien im Besonderen zu verdammen.
Diese arrogante Haltung war der Grund für die konzeptionelle, politische, populäre, spontane, kraftvolle und entschlossene Solidarität der arabisch-islamischen Nation mit den Menschen der Dschamahirija. Die Umma realisierte, dass das Problem weit über einen sträflichen Disput zwischen der Dschamahirija und Amerika hinausgeht, sondern eher eine Bühne in einem neuen manipulativen System war und der Wunsch jeden zu demütigen, der es wagte „Nein“ zu sagen zu den Zwangsmaßnahmen, die Amerika der Welt und unserer arabisch-islamischen Heimat im Besonderen auferlegen will.
Dieser Aufsatz soll einen Überblick über den „Lockerbie-Vorfall“ bieten, die historischen Hintergründe von amerikanisch-libyschen Beziehungen skizzieren, ein grundlegendes Verständnis für die Abfolge der Ereignisse bieten und diesen Vorfall in die richtige Perspektive setzen. Wir identifizieren die offenen und verdeckten Dimensionen des neuen Feldzuges gegen Libyen und werfen Licht auf das Konzept des „internationalen Terrorismus“.
Historischer Hintergrund
Um die Hintergründe der Krise zu klären müssen wir zurück zu den vergessenen Akten über den amerikanisch-libyschen Konflikt im Besonderen gehen, und über den Konflikt von Amerika mit den Ländern des Arabischen Maghreb im Allgemeinen. Im Mai 1784 stellte der US-Kongress einen Ad-Hoc-Ausschuss aus Benjamin Franklin, John Adams und Thomas Jefferson zusammen, (die später US-Präsidenten wurden), um ein Abkommen mit den nordafrikanischen Ländern auszuhandeln. Im Jahr 1786 gelang es dem Ausschuss, ein Abkommen mit Marokko zu schließen, nämlich dass die Vereinigten Staaten mehrere tausend Dollar als Abgaben zahlen würden an dieses Land für den Schutz der amerikanischen Handelsschiffe gegen Piraten. Allerdings scheiterte der Ausschuss daran, ähnliche Abkommen mit Algerien und Libyen abzuschließen. Adams schlug vor, die Abgaben, die an Algerien und Libyen gezahlt werden sollten, zu erhöhen, aber Jefferson schlug wiederum vor, dass solche Mittel stattdessen für die Einrichtung einer militärischen Kraft eingesetzt werden sollten, um amerikanische Schiffe zu schützen.
Im Jänner 1971 stimmte der Kongressausschuss, der sich mit Handelsproblemen im Mittelmeerraum beschäftigte, dem Vorschlag von Jefferson zu, der damals Staatssekretär war, eine Marine Streitmacht einzurichten. Im März 1794 genehmigte der US-Kongress, dass die amerikanische Regierung sechs Kriegsschiffe baut, die gegen Algerien und Libyen eingesetzt werden sollten. Das war die erste amerikanische Flotte, die noch immer im Mittelmeerraum unter dem Namen „die Sechste Flotte“ existiert.
Am 4. November 1796 wurde ein Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Libyen geschlossen, aufgrund dessen die Vereinigten Staaten $ 56.000 Dollar zahlen sollten. Im August 1797 wurde ein weiteres Abkommen mit Tunesien geschlossen für $ 107.000 Dollar. Als die Marine-Schiffe gebaut wurden, brachen die Vereinigten Staaten diese Vereinbarungen und die nordafrikanischen Länder brachten unmittelbar ihre Einwände zum Ausdruck.
Im Jahr 1801 erklärten die Vereinigten Staaten Libyen den Krieg, ihre erste Kriegserklärung nach der Unabhängigkeit von Großbritannien. Auf Basis dieser Kriegserklärung schickten die Vereinigten Staaten vier ihrer Kriegsschiffe in den Mittelmeerraum und dem Kommando von Commander Richard Dale, der erste Kommandeur der First American Fleet im Mittelmeerraum. Das Scheitern seines Angriffs auf Tripolis war die erste Niederlage im Mittelmeer und zwang Dale nach Gibraltar zurück. Er wurde durch Kommandeur Richard Morris ersetzt, der Tripolis im Juni 1802 belagerte. Doch die algerischen und marokkanischen Seestreitkräfte nahmen es mit ihm auf und zwangen ihn zum Rückzug. Er wiederholte seine Belagerung im Mai 1803, musste sich aber noch im September des gleichen Jahres wieder zurückziehen. Seine Nachfolger, die Kommandeure Edward Preble und Samuel Baron waren auch nicht in der Lage, einen Sieg zu erringen. Trotz dieser Niederlage und dem Scheitern der Invasion von Libyen ist es eine Ironie, dass diese militärische Operation jetzt als glorreicher Sieg der US-Navy gesehen wird. Bis zum heutigen Tag besingt die Hymne der amerikanischen Seestreitkräfte ihre Siege: „… aus den Hallen des Montezuma bis zu den Mauern von Tripolis …“.
Diese Hymne ist eindeutig eine ununterbrochene Verbindung zwischen dem, was vor 200 Jahren passiert ist und dem, was heute stattfindet. Libyen bleibt in den Köpfen der amerikanischen Soldaten ein gehasster Feind, der besiegt und vernichtet werden muss. Die amerikanische und westliche Haltung gegenüber den arabischen und muslimischen Völkern bleibt eine Geringschätzung und Verachtung, die leicht zu Rassendiskriminierung und offener Feindseeligkeit eskalieren kann.
Die neue imperialistische Kampagne des Westens hat damit eine klare historische Grundlage, die über 200 Jahre zurückreicht, aber die Kampagne wurde besonders in den vergangenen zwei Jahrzehnten erwartet. Im September 1969 startete die Al-Fateh Revolution ihre revolutionären Errungenschaften durch die Auflösung der britischen und amerikanischen Militärbasen in Libyen. Die Revolution beseitigte die krebsartige westliche Vorherrschaft über die libysche Gesellschaft, stürzte die despotische Monarchie, unterstützte nationale Befreiungsbewegungen in allen islamischen Ländern und den Ländern der Dritten Welt, holte sich nationale Ressourcen von der ausländischen Ausbeutung und Herrschaft wieder zurück und widmete diese Ressourcen um die autonome Entwicklung und die Weiterentwicklung des Fortschritts zu sichern. Im Zuge dessen gab es die unmittelbare Erwartung der amerikanischen imperialistischen Vergeltung.
Die amerikanische Vergeltung gegen Libyen erreichte in den frühen 1980er Jahren die volle Wucht, mit dem Beginn der „Reagan-Ära“, die die Politik der direkten Einmischung und die Rolle der USA als Weltpolizist wiederbelebte, die schon in den 50er und 60er Jahren vorherrschend war und nur nach der berüchtigten Niederlage in Vietnam nachgelassen hatte.
In dieser Zeit gab es wichtige historisch-politische Orientierungspunkte, die erwähnenswert sind:
1. Im Juni 1984 erstellte die Study and Research Section des US-State Departments den Bericht Nr. 110 mit dem Titel „Die libysche Frage“, der die entgegengesetzte Rolle Libyens gegen die amerikanische Politik und gegen etwas, was der Bericht als „amerikanische Interessen in der arabischen Welt und Afrika“ bezeichnete, hervorhob. Der Bericht konzentrierte sich auf die Rolle von Oberst Muammar al-Gaddafi bei der Behinderung von amerikanischen Initiativen für eine politische Lösung im Nahen Osten, beginnend mit dem Camp-David-Abkommen von 1979 und endet mit einer Initiative von Präsident Reagan aus dem Jahr 1982. Der Bericht enthielt auch die libysche Unterstützung von Kräften, die den Vereinigten Staaten in Mittel- und Lateinamerika feindlich gesinnt sind, und die Gefahr, die eine solche Unterstützung direkt auf die strategische Sicherheit der Vereinigten Staaten ausmachte.
Der Bericht stellte fest, dass seit der Evakuierung der amerikanischen Kräfte aus der Wheelus-Basis am 11. Juni 1970 die amerikanische Kontrolle über die politischen Entscheidungen Libyens aufgehört hatte zu existieren. Der Bericht schlug vor, dass Maßnahmen ergriffen werden sollten, um den amerikanischen Einfluss wiederherzustellen, um die Interessen der Vereinigten Staaten und die Interessen ihrer Verbündeten in der Region und anderswo in Afrika und Lateinamerika zu sichern.
2. Im September 1985 erarbeitete das „National Security Center“ einen Bericht mit dem Titel „Das Prinzip von Gaddafi“. Dieser Bericht erklärte, dass die libyschen Interessen denen der Vereinigten Staaten entgegengesetzt sind und dass die libysche Politik „eine Gefahr für die amerikanische Sicherheit und für die NATO-Pläne“ darstellen und sogar für einige arabische Staaten, die den Vereinigten Staaten freundlich gesinnt sind. Der Bericht fügte hinzu, dass wenn es nicht möglich wäre, Gaddafi zu erschießen, „eine Operation gegen ihn ausgearbeitet werden muss mit einer Genauigkeit, mit der Libyen seit dem Sturz der Monarchie im September 1969 nicht mehr konfrontiert war.“
3. Am 13. Jänner 1988 veröffentlichte das amerikanische Magazin „Newsweek“ einen Artikel mit dem Titel „Sechs Strategische Punkte“, der auf die sechs Punkte verwies, die von einem zweitrangigen Beamten des National Security Council dargelegt wurden und von diesem Rat gebilligt wurden. Die sechs Punkte waren wie folgt:
a) Präsident Gaddafi als negative Persönlichkeit auf der internationalen Bühne darzustellen und ihn zu verleumden, um eine öffentliche Meinung innerhalb der Vereinigten Staaten und auf internationaler Ebene zu erschaffen, die jedes ihm feindlich gesinnte amerikanische Projekt unterstützen würde.
b) Die anhaltende Forderung weiterzuführen, dass die westlichen Alliierten sich auf politischer, wirtschaftlicher und militärischer Ebene gegen Libyen aussprechen.
c) Den Ländern einen Boykott anzudrohen, die sich weigern, Libyen zu boykottieren, selbst wenn dieser Boykott zum Ende von amerikanischen militärischen Transaktionen mit einigen Verbündeten führen sollte, wie Frankreich oder Belgien.
d) Alle Kräfte zu mobilisieren, die Oberst Gaddafi gegenüber feindlich eingestellt sind und seine Feinde zu finanzieren, auszurüsten und zu fördern.
e) Alle Länder der Welt einzuladen, eine strenge Kontrolle über libysche Diplomaten auszuüben, auch wenn das die Verletzung ihrer diplomatischen Immunität beinhaltet.
f) Eine militärische Operation gegen Libyen zu organisieren.
4. Am 3. November 1985 erschien ein Artikel in der Washington Post, geschrieben von Bob Woodward, der Journalist, der den Watergate-Skandal im Jahr 1972 aufdeckte, der den Rücktritt von Präsident Nixon zur Folge hatte. Dieser Artikel enthielt Informationen über einen Bericht, der von der CIA erstellt wurde und der erklärte, dass Präsident Reagan die CIA ermächtigte, eine geheime Operation auszuführen, um das libysche Regime, angeführt von Oberst Gaddafi, zu zerstören und dass der Plan eine Unterstützung von anderen Ländern in Nordafrika und im Nahen Osten beinhaltete. Am 30. März 1986 veröffentlichte die ägyptische Zeitung „Al Ahram“ einen Artikel der besagte, dass die Vereinigten Staaten sich dreimal an Ägypten gewendet hatten, um eine militärische Aktion gegen Libyen zu führen, aber dass sich Ägypten geweigert hätte, dies zu tun.
Die einschlägigen amerikanischen Abteilungen versuchten angestrengt, Oberst Gaddafi in eine rücksichtslose Außenpolitik zu provozieren oder ihn dazu zu bringen, eine terroristische Handlung zu begehen, um seinen Feinden zu ermöglichen, die Macht zu ergreifen, oder einem der Nachbarn „Algerien oder Ägypten zum Beispiel“ die Rechtfertigung zu geben, gewaltsame Vergeltungsmaßnahmen gegen Libyen durchzuführen. Das Papier bestätigt, dass dieser Plan an das externe Relations Committee des Kongress geschickt wurde und dass sowohl George Schultz, der Außenminister, als auch William Casey, der CIA-Direktor, erklärt hatten, dass sie um Bewilligung durch den Kongress ersuchten. Das eigentliche Ziel laut dem Papier war es, „Veränderungen aufzuzwingen, die in der libyschen Politik aufrechterhalten werden konnten“.
Die Veränderungen, die aufrecht erhalten werden konnten, wurden durch die CIA vor allem durch die Beeinträchtigung der Beziehungen von Libyen zuerst mit arabischen Ländern und später mit befreundeten Ländern versucht. In einem ersten Schritt wurden alle libyschen Bemühungen, eine Union mit der arabischen Mashrek oder Maghreb zu erschaffen, abgebrochen. Libysch-Ägyptische Beziehungen wurden wegen einer Aggression durch Sadat gegen die Dschamahirija im Jahr 1977 unterbrochen. Kurz darauf folgte ein versuchter Anschlag auf die Beziehungen zwischen Libyen und dem Sudan und dann Algerien. Auch die Vereinbarung von Libyen mit Frankreich über den Tschad, die am 17. September 1984 unterzeichnet wurde, wurde von den Vereinigten Staaten behindert, die sie kurz nach dem Treffen zwischen Gaddafi und Francois Mitterrand untergraben haben. Als all diese Manöver daran scheiterten „nachhaltige Veränderungen“ zu erzwingen, wurden Terror-Einheiten im Sudan von der CIA trainiert. Diese Einheiten trafen in Tripolis ein aber scheiterten daran, ihren Zweck zu erfüllen und ihre Zahlmeister und Provokateure wurden aufgedeckt. Dann wurde der Mordanschlag das neue Werkzeug. Es gab ein versuchtes Attentat auf Muammar al-Gaddafi im Jahr 1984, aber die Verschwörer wurden verhaftet und sie offenbarten dadurch die Rolle des CIA in dieser Angelegenheit.
Der amerikanische Hauptversuch die Al-Fateh Revolution zu ersticken war der von 1986, nämlich die militärische Aggression, durchgeführt von Hunderten Flugzeugen gegen Tripolis, Benghazi und die Residenz des Revolutionsführers, Muammar al-Gaddafi. Wohngebiete wurden in einem verblendeten Versuch bombardiert, um libysche Einwohner zu terrorisieren und sie dazu anzustacheln, sich selbst von ihrer revolutionären Führung zu befreien.
Die Begründung der amerikanischen Regierung für diese eklatante Aggression war, dass Libyen für einen terroristischen Akt in einem Berliner Nacht-Club verantwortlich ist, der einen Amerikaner tötete und weitere verletzte. Washington beharrte auf der Behauptung, dass Libyen für den Berlin-Vorfall verantwortlich ist und versorgte seine europäischen Verbündeten mit angeblich schlüssigen Beweisen. Auf dieser Grundlage begannen die Vereinigten Staaten eine weitreichende Kampagne um die westliche und amerikanische Öffentlichkeit zu mobilisieren und seine Verbündeten gegen Libyen aufzubringen.
Nach dem Zusammenbruch von Ost-Deutschland und der Beschlagnahmung der Akten durch den deutschen Nachrichtendienst zeigte sich, dass die Sprengung des Nacht-Clubs vom DDR-Geheimdienst in Kooperation mit der deutschen Organisation der Roten Brigaden geplant worden ist. Dies wurde von Herrn Wolf bekräftigt, der Leiter des Nachrichtendienstes, als er festgenommen wurde und vom (West-)Deutschen und amerikanischen Geheimdienst befragt wurde. Diese Information, die Libyen entlastet hätte, wurde geheimgehalten, nicht nur weil Amerika seine „Glaubwürdigkeit“ schützen wollte, sondern auch, weil es seine Pläne gegen Libyen fortführen wollte.
Amerika war schließlich erfolgreich in seinen Versuchen, Libyen als den Anführer der feindlichen Kräfte gegen den Westen und als gefährlichen Unterstützer von Befreiungsbewegungen in der dritten Welt darzustellen. Man verhängte kollektive politische und wirtschaftliche Sanktionen gegen Libyen und schaffte es, dass einige Staaten die militärische Aggression gegen Libyen unterstützten, einschließlich Großbritannien, Spanien, Frankreich und Italien.
Im Jahr 1989, als George Bush nach Ronald Reagan Präsident wurde, versuchte die libysche Diplomatie ernsthaft, einen Neuanfang der Beziehungen zwischen Washington und Tripolis zu erzielen, auf der Basis des Prinzips der ausgewogenen Beziehungen zwischen Staaten, und gab die Schuld für die Aggression gegen Libyen allein Präsident Reagan und seiner Regierung. Aber diese libysche Initiative wurde von Washington und seinen europäischen Verbündeten zurückgeschlagen und die Anschuldigungen und Verschwörungen gegen Libyen wurden fortgesetzt. Es wurde klar, dass die Kampagne gegen Libyen nicht das Ergebnis des Willens von bestimmten Führern war, sondern fest in der Weltsicht der imperialistischen westlichen Nationen verankert war.
Im Jahr 1990 nahm die Kampagne dieser Nationen gegen Libyen eine neue Wendung, in der Form von Behauptungen über die Existenz einer chemischen Waffenfabrik im Dorf Al-Rabita. Sie blieben bei ihren Behauptungen, obwohl die libyschen Behörden und die europäischen Unternehmen, die die Fabrik gebaut hatten, feststellten, dass es eine pharmazeutische Fabrik für chemische Produkte ist.
Der libyschen Diplomatie ist es gelungen diese neue Kampagne abzubrechen, indem sie arabische und ausländische Delegationen eingeladen hat, bestehend aus Journalisten, Politikern und Mitgliedern des Parlaments, die Fabrik zu besichtigen und ihre Ausrüstung und Produktion zu überprüfen. Diese Delegationen wurden von ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarack geleitet. Jeder Besucher erklärte unmissverständlich, dass die amerikanischen Vorwürfe unbegründet waren. Und doch legte ein unbekannter Brandstifter Feuer in der Fabrik Anfang 1991. Die Brandstiftung erlaubte den westlichen Nationen an ihren Anschuldigungen festzuhalten und sie behaupteten, dass das Feuer ein Versuch der Vertuschung der Wahrheit ist.
Während des Vorfalls in der Rabita-Fabrik wurde der angebliche Kauf von 25.000 Tonnen Semtex aus der Tschechoslowakei behauptet. Dieses Material ist bekannt dafür, um tödlichen Sprengstoff und Plastiksprengstoff herzustellen. Die neuen tschechoslowakischen Beamten sagten, dass Libyen 2.500 kg (2,5 Tonnen) Semtex gekauft hatte, aber in der Verfolgung ihres verleumderischen Plans erhöhten die Vereinigten Staaten diese Zahl auf 25.000 Tonnen um zu beweisen, dass Libyen astronomische Mengen über seine wirklichen Bedürfnisse hinaus gekauft hatte und dass es daher Verbindungen zu terroristischen Organisationen auf er ganzen Welt pflegt.
Im Oktober 1990 legte der Führer, Muammar al-Gaddafi, in der deutschen Zeitschrift „Der Spiegel“ seine Version der Geschichte dar. Er sagte, dass er den neuen tschechoslowakischen Präsidenten Václav Havel angerufen und ihn gefragt hat, die Situation aufzuklären und die von Amerika verbreiteten Lügen zu dementieren. Havel antwortete, dass er ein offizielles Dementi ausgestellt hat, ohne dazu aufgefordert worden zu sein, doch das Dementi wurde nicht veröffentlicht. Dann gab er ein weiteres Dementi heraus, aber die westlichen Medien haben nicht einmal darauf reagiert.
Konzept des internationalen Terrorismus
Terrorismus wurde unabhängig von politischer Gewalt nur in den frühen 60er Jahren als Problem wahrgenommen. Die Unterscheidung muss nicht nur zwischen Kriminalität und Gewalt und zwischen Gewalt und Terrorismus, sondern auch zwischen Terrorismus und bewaffnetem Kampf und Revolution gemacht werden. Die Art der Beziehung zwischen dem Opfer und dem Dritten bestimmt die Art der Aktion: Terrorismus, Gewalt oder Kriminalität.
Gewalt ist die absichtliche direkte Schädigung des Opfers. Mit anderen Worten, wenn das Opfer in erster Linie das Ziel ist. Der Täter eines Verbrechens, auf der anderen Seite, versucht bewusst, seinem Opfer als Mittel der Rache oder aus einem anderen selbstsüchtigen Zweck zu schaden. Terrorismus ist die Anwendung von Gewalt um dem Opfer zu schaden, um jemand anderen unter moralischen Druck zu setzen. Es ist normalerweise eine Taktik, die von einer schwachen Gruppe gegen eine stärkere feindliche Gruppe angewandt wird, um ein politisches Ziel zu erreichen, von dem angenommen wird, dass dieses Ziel nicht anders erreicht werden kann. Daher ist ein Terrorist in der Regel kein Verbrecher. Der Terrorist glaubt in der Regel an die persönliche Unschuld des Opfers und seine einzige Rechtfertigung ihm zu schaden ist, um eine Nachricht an einen Dritten zu kommunizieren.
Schließlich wurde eine Unterscheidung zwischen Terrorismus und bewaffnetem Kampf gemacht. Die Vereinten Nationen haben in ihren Instrumenten, Erklärungen und Resolutionen diese Unterscheidung betont und legitimieren das Recht auf bewaffneten Kampf zu Gunsten der Selbstbestimmung, der Befreiung von besetzten Gebieten oder zur Wiederherstellung einer an sich gerissenen Unabhängigkeit. Allerdings verbietet die UN-Charta in verschiedenen Artikeln den Einsatz von Gewalt in internationalen Beziehungen, insbesondere Artikel 1, Absatz 1. Die Charta erlaubt den Einsatz oder die Androhung von Gewalt nur in zwei Fällen:
- Internationale Sicherheit und die Notwendigkeit für militärische Maßnahmen (Artikel 41 und 42), insbesondere dann, wenn der Sicherheitsrat der Gefahr für die internationale Sicherheit nicht begegnet.
- Das Recht auf Selbstverteidigung (Artikel 51). Das Recht zur individuellen oder kollektiven Selbstverteidigung unter der Ägide des UN-Sicherheitsrats.
Die UN-Charta definiert nicht die Handlungen, die den internationalen Frieden gefährden könnten. Allerdings beinhaltet die GA-Resolution 375 von 1949 eine Erklärung der Rechte und Pflichten von Staaten. Artikel 9 dieser Erklärung sieht vor, dass jeder Staat auf die Androhung oder Anwendung von Gewalt in der Regionalpolitik verzichten sollte, dass jeder Staat auch die territoriale Integrität respektieren sollte, die Sicherheit und Unabhängigkeit jedes anderen Staates und jede Handlung unterlassen soll, die nicht mit dem internationalen Recht und der internationalen Ordnung in Einklang steht. Artikel 10 verbietet Hilfe für jeden Staat, der gegen die Bestimmungen von Artikel 9 verstößt.
Leider wird keines dieser internationalen Rechtsinstrumente beachtet. Die Vereinigten Staaten unterstützten Großbritannien im Krieg gegen Argentinien im Jahr 1982 und Großbritannien unterstützte die Vereinigten Staaten bei der Bombardierung von Libyen im Jahr 1986. Trotz der israelischen Verstöße gegen internationales Recht, der Aggression gegen den Libanon, die Besetzung Palästinas, Teile des Süd-Libanons und der syrischen Golan-Höhen verzeichnet die militärische und wirtschaftliche Unterstützung, die Israel von mehreren Staaten erhält, besonders aus Amerika, einen starken Anstieg.
Darüber hinaus konterten die Vereinigten Staaten jedesmal die Bemühungen und Versuche der UN-Generalversammlung, das Konzept des „internationalen Terrorismus“ und seinen Kontext zu definieren, um zwischen Staatsterrorismus und dem von Individuen oder Gruppen von Individuen zu differenzieren, und um zwischen internationalen Terrorismus und dem Recht der Völker und Befreiungsbewegungen zur Selbstbestimmung zu unterscheiden. Beim Spezialausschuss für Terrorismus bestanden die Vereinigten Staaten darauf, die Frage des Staatsterrorismus und die Definition für das Konzept von Terrorismus vom Aufgabenbereich des Ausschusses zu entfernen. Sie taten dies, weil sie oft Staatsterrorismus eingesetzt haben. Ein gutes Beispiel war die Entführung des ägyptischen Zivilflugzeugs im internationalen Luftraum im Jahr 1985, wo das Flugzeug dazu gezwungen wurde, auf einer NATO-Basis in Sizilien, Italien, zu landen.
Das Konzept des „Staatsterrorismus“ ist es, wenn ein Staat oder eine Gruppe, die in seinem Namen handelt oder von ihm beschäftigt wurde, andere Parteien außerhalb seiner nationalen Grenzen zu terrorisieren. Die andere Partei kann ein Staat, eine Gruppe oder Einzelpersonen sein. Der Staat, der solche Aktionen verwendet, bedient sich entweder wirtschaftlicher, politischer, medialer oder militärischer Mittel, oder eine Kombination von diesen.
Es gibt verschiedene Formen des Staatsterrorismus:
- Den kolonialen expansionistischen Rassismus von faschistischen Regimen zu unterstützen;
- Bewaffnete Gruppen, die gegen nationale Regierungen rebellieren, zu unterstützen;
- Den nationalen Befreiungsbewegungen entgegenzuwirken, die für die Selbstbestimmung ihres Volkes kämpfen;
- Eine bestimmte Politik einer nationalen Regierung gegen den Willen ihres Volkes zu verhängen;
Die Resolutionen der UN-Generalversammlung drücken eine offensichtliche Verurteilung der oben genannten und ähnlicher Formen aus, aber die vier oben genannten Punkte zeigen deutlich, dass die USA im Konflikt mit der Dschamahirija alle Formen des „Staatsterrorismus“ praktizierten. Amerika bildet noch immer eine Gruppe von CIA-Agenten aus, um Akte der Aggression gegen Libyen durchzuführen.
Der Zusammenbruch der ausgewogenen Weltordnung könnte heutzutage durch terroristische Mittel erreicht werden und stellt somit eine größere Gefahr als je zuvor dar. Die Leichtigkeit, mit der bakteriologische und chemische Waffen hergestellt werden können ist eine weitere Ermutigung für die Hoffnungslosen und Unterdrückten, von ihnen Gebrauch zu machen um Terror auszuüben. Terrorismus kann nur durch Gerechtigkeit und Fairness abgeschreckt werden. Die Hartnäckigkeit von amerikanischen und britischen Kreisen im Umgang mit Libyen und ihre Weigerung, gerecht und fair zu sein, könnte jede Nation provozieren und sie zu unverantwortlichen und wahnsinnigen Aktionen anzustacheln.
Libyen, auf der anderen Seite, hat immer auf diplomatische Art gehandelt, mit großer Reife, Ruhe und Selbstvertrauen. Es betonte auf arabischer und internationaler Ebene seine Bereitschaft, die Schlichtung durch jede neutrale internationale Organisation zu suchen und zu kooperieren, um Gerechtigkeit zu erreichen. Libyen hat bei jeder Gelegenheit seine Unschuld in diesen beiden Terroranschlägen verkündet. Die libysche Justiz untersucht offiziell diese beiden internationalen Fälle, wo libysche Staatsbürger involviert sind. Der Führer der libyschen Revolution schlug mehrmals vor, diese zwei Fälle bei den Vereinten Nationen, dem Internationalen Gerichtshof oder bei jeder anderen kooperierenden Organisation einzureichen. Die libysche Justiz kündigte ihre Bereitschaft an, direkt mit der britischen und amerikanischen sowie mit der französischen Justiz zusammenzuarbeiten. Der Revolutionsführer, Muammar al-Gaddafi, forderte die Einberufung einer Sitzung der UN-Generalversammlung um das Thema des Terrorismus und die Entschädigungen für die Opfer des internationalen Terrorismus zu betrachten – in Vergangenheit und Gegenwart – und um die Verantwortlichen solcher Taten zur Rechenschaft zu ziehen, egal ob Einzelpersonen, Staaten oder Organisationen, und den Erlass von internationalen Rechtsvorschriften zu fordern, um die Definition von Terrorismus zu bestimmen und ihn zu verbieten und zu bestrafen.
Trotz der offensichtlichen Flexibilität von Libyen im Bemühen um diese imperialistische aggressive Regelung gegen sich abzuwenden, hat es niemals seine Hoheitsrechte oder politische Prinzipien vernachlässigt. Libyen weigerte sich kategorisch, ihre beschuldigten Staatsangehörigen für einen Prozess in Großbritannien, den Vereinigten Staaten oder Frankreich auszuliefern, weil eine solche Handlung mit den libyschen Gesetzen sowie den Normen des Völkerrechts unvereinbar ist. Libyen bestätigte seine revolutionäre und freiheitsliebende Botschaft und betonte, dass westliche Nationen längst des Terrorismus schuldig sind, darunter alter und Neo-Kolonialismus, wie Flugzeugentführungen und das Töten unschuldiger Zivilisten in Libyen und Palästina. Alle arabischen und nicht-arabischen Länder, die dem westlichen Kolonialismus und seinen Plänen ausgesetzt waren, riefen die westliche und internationale Gerechtigkeit dazu auf, das Prinzip der Gerechtigkeit und Vergeltung auf jeden einzelnen anzuwenden.
Dieser Standpunkt von Libyen und wie es mit dieser neuen Kampagne umgegangen ist hatte positive und wichtige Ergebnisse. Alle arabischen Länder verurteilten den bedrohlichen westlichen Ansatz und waren geschlossen gegen jegliche militärische Aggression gegen Libyen, unabhängig von dessen Rechtfertigung. Der Rat der Liga der arabischen Staaten verabschiedete Resolutionen, die die westlichen Nationen verärgerten und verstörten, weil sie nicht so einen starken gemeinsamen Standpunkt erwarteten und sie glaubten, dass die Golf-Krise, die sie geplant hatten, die Einheit der arabischen Völker und Länder für immer durchtrennt hat. Eine Reihe von arabischen Regierungen, einschließlich derer, die exzellente Beziehungen mit westlichen Ländern unterhielten, brachten ihre Solidarität mit Libyen zum Ausdruck und ihren Widerstand gegen jegliche politische, wirtschaftliche oder militärische Sanktionen, es sei denn, Libyen würde durch eine neutrale internationale rechtliche Autorität angeklagt. Andere arabische Länder kündigten ihre feste Entschlossenheit an, im Falle einer militärischen Konfrontation Libyen zur Seite zu stehen. Diese starke und einstimmige Unterstützung für Libyen wurde am islamischen Gipfel in Dakar (Dezember 1991) bekräftigt und alle moslemischen Staatsmänner verurteilten dieses bedrohliche und aggressive Vorgehen.
Diese offene und diplomatische Handhabung von Libyen mit der westlichen Verleumdungskampagne offenbarte die eklatante aggressive Natur des amerikanisch-britisch-französischen Komplotts. Insbesondere ihre Weigerung, die Akzeptanz von einer neutralen gesetzlichen Regelung durch Libyen anzuerkennen, sowie ihre anhaltende Arroganz den Ergebnissen ihrer Untersuchen gegenüber zeigen genau, wer der wahre Aggressor ist.
Fazit
Eine große Zahl von Beobachtern und Schriftstellern glaubten zu Unrecht, dass das Ende des Kalten Krieges und die großen Veränderungen in Osteuropa und den ehemaligen Sowjetrepubliken beruhigend für die amerikanischen Behörden gewesen wäre und dass sie sich entspannen und sicher fühlen würden in der Zukunft im Kontext von internationalen Beziehungen und der Neuen Weltordnung. Leider war das nicht der Fall. Amerika kann seine dominierende Stellung in einer Welt, wo internationalen Beziehungen die Anwendung militärischer Gewalt fehlt, nicht behaupten. Eine internationale Gemeinschaft, die versucht, Beziehungen durch Recht und Gesetz, Gleichheit von Nationen und Völkern, mehreren Kulturen und mehreren Zivilisationen und friedliche Koexistenz auf der Basis dieser Pluralität zu errichten, benötigt einige neue Kriterien für die Unterscheidung und Differenzierung, etwas anderes als eine „umfassende Kraft“. Das Ansehen der Vereinten Nationen würde dann zurückgehen, und die imperialistische Rolle die sie spielten, von den Yalta- bis zu den Malta-Gipfeln, würde verschwinden. Mit dem Versuch, gegen den Strom von solchen großen Veränderungen zu schwimmen und dem Versuch, den erwürgenden internen wirtschaftlichen und politischen Krisen gegenüberzutreten, nutzte Amerika und Großbritannien die Lockerbie-Krise, um die Aufmerksamkeit auf einen externen „Feind“ zu schieben, Libyen, und es so zu einem Sündenbock ihrer Krisen zu verwandeln.
Dies wurde durch die Tatsache unterstützt, dass in den vergangenen zwei Jahrzehnten ihre Medien in den Köpfen der westlichen öffentlichen Meinung ein Bild von Libyen als Feind erzeugt hat. Der „Libyen“-Fall ist ein langjähriger im amerikanischen Geist. Er geht 200 jahre zurück (1790), als die amerikanische Marine ihre erste militärische Konfrontation in Libyen an den Ufern des Mittelmeers hatte. Die Aussage von Außenminister James Baker bei den Friedensverhandlungen in Madrid über die historischen Überlegungen für die Wahl von Madrid als Austragungsort für die Konferenz enthüllt die „Geschichte“, die amerikanische politische Kräfte versuchen zu fabrizieren, damit sie die Entführung des Europäischen Willens rechtfertigt.
Letztlich geht die Konfrontation zwischen dem imperialistischen Westen und Libyen auf die Tatsache zurück, dass sie auf entgegengesetzte Pole in ihrer internationalen Politik stehen. Die Krisen, die von Zeit zu Zeit in ihren Beziehungen entstehen, sind jedoch ein Spiegelbild eines Konflikts, der weit über Libyen und den arabischen Kontext hinausgeht und sich auf ein riesiges Gebiet des Planeten erstreckt. An seinen Wurzeln steht die Tatsache, dass der Eckpfeiler der Außenpolitik von Amerika, von den Führern des Westens, nicht bei der wirtschaftlichen Hegemonie stehenbleiben, sondern versuchen kulturelle, ideologische und gesellschaftliche Hegemonie zu erlangen zusätzlich zur politischen und militärischen Unterwerfung. Auf der anderen Seite basiert die offizielle libysche Politik auf der Überzeugung, dass die NATO, unter der Führung von Amerika, die Wurzel der Probleme der Welt ist. Sie haben die Oberhand über die wirtschaftlichen Angelegenheiten der Welt und versuchen eine politische und militärische Herrschaft über alle Länder zu erreichen.
Während die libysche Position in direkter Opposition zu der der Vereinigten Staaten steht und seit jeher von Amerika verurteilt und denunziert wird, ist es wirklich schwierig eine einzelne Handlung von Libyen zu identifizieren, die die westlichen Hauptstädte an den Rand des Wahnsinns führten. Was immer Tripolis getan hat, es war nichts mehr als der verständliche Versuch, den kolonialen Intrigen zu begegnen: Versuche zur Erreichung „ideologischer Verschiedenheiten“; wiederholte Aufrufe zur arabischen Einheit; Opposition gegen die Kolonialisierung Palästinas; Bemühungen, die Ölpreise durch eine Förderobergrenze der OPEC zu kontrollieren; Unterstützung von nationalen Befreiungsbewegungen; Unterstützung für die gerechte Sache der Völker der Dritten Welt, die gegen den Kolonialismus kämpfen; die Ablehnung der Politik der Militärbasen und Allianzen; und die Weigerung, den US-Behauptungen über ihre Hoheitsgewässer im Mittelmeer nachzugeben.
Dennoch war die Politik der Dschamahirija, und ist es noch immer, im Rahmen der NATO-Strategie „eine Zone der Spannung“, die die Interessen der Großmächte und ihre Pläne in der „Dritten Welt“ bedrohen. Dies war, und ist, die Grundlage für die feindseelige Haltung der westlichen Medien gegenüber Libyen und für den wirtschaftlichen, politischen und militärischen Boykott, der gegen Libyen verhängt wurde. Dies gipfelte zusammen mit Versuchen, Libyen in eine militärische Konfrontation mit seinen Nachbarn in der Region und mit amerikanischen Kräften zu provozieren, in solchen Vorfällen wie den Luftangriff von 1986, wo 170 Militärflugzeuge Tripolis und Benghazi bombardierten.
Es ist wichtig, an dieser Stelle ausdrücklich einige Punkte zu erwähnen, die die verdeckten Dimensionen der laufenden Krise hervorheben:
Die vorgebrachten Vorwürfe fielen genau mit dem erwarteten Stillstand der sogenannten Friedensverhandlungen im Nahen Osten zusammen. Sie waren teilweise darauf ausgerichtet zu verhindern, dass Libyen die arabische Welt beeinflusst, sei es auf der Ebene des durchschnittlichen Arabers, den palästinensischen Organisationen oder den radikalen Parteien, die die libysche Position gegen Israel unterstützen. Auf der Seite Libyens gab es eine Notwendigkeit, um die Aufmerksamkeit der libysch-arabischen öffentlichen Meinung, der Liga der arabischen Staaten und mehreren arabischen Ländern abzulenken und Versuche anzustellen, um den Vorwürfen zu begegnen und die Nation darauf vorzubereiten, jede mögliche Aggression abzuwehren.
In der Zwischenzeit trafen sich andere arabische und internationale Parteien in Moskau um die nötigen Schritte zu betrachten, um die Beziehungen zwischen Tel Aviv und einer unermesslichen Anzahl von arabischen Hauptstädten zu normalisieren, während Syrien, Libanon und Palästina die Verhandlungen boykottierten. Die Abwesenheit von Libyen dämmten die erwarteten arabischen Reaktionen gegen die Mehrparteien-Verhandlungen ein, die schamlos das Problem der besetzten arabischen Gebiete umgangen und sich lieber mit sich selbst beschäftigten und die Frage äußerten, wer gefährlicher als „Camp David“ sei. Das Timing dieser Ereignisse wurde bewusst von Amerika geplant.
Nach dem Erfolg der gefährlichen Begegnung mit dem Irak und nachdem sich der Westen vom Problem mit Osteuropa und der Sowjetunion befreit hatte und auf ein neues Jahrzehnt blickte, indem die Großmächte wieder unverholen ihre Politik der schweren Artillerie verfolgen konnte, um ihre Gegner auf der Welt zu unterdrücken, wandten sich die Vereinigten Staaten, die die UNO nur als bloße Bühne für ihre Konfrontationen mit der Sowjetunion betrachtete, an die Vereinten Nationen, um ihre Organe zu nutzen und internationale Legitimation für ihre Aggression zu bieten. Was die Situation noch komplexer machte, war, dass sich Amerika endgültig vom „Konzept der Balance“ befreien wollte, das während des Konflikts mit Moskau vorherrschend war. Sie gaben sich nicht länger mit teilweisem Erfolg zufrieden, nämlich, dass ihr Konflikt mit Libyen in einer Sackgasse oder einer Balance der Macht gipfelte.
Was Amerika und seine NATO-Verbündeten weiterhin versuchen, ist die Beseitigung der libyschen Revolution durch den Einsatz von Gewalt und die völlige Dominanz der Neuen Weltordnung.
Es wäre zweckmäßig, sich zu erinnern, was der französische Journalist Jean Lacouture geschrieben hat, als er die amerikanische Entscheidung kommentierte, Nord-Vietnam im Jahr 1966 zu überfallen:
„Die Amerikaner glauben, dass sie das absolute Recht besitzen, jeden Ort zu jeder Zeit anzugreifen, wenn sie dies wünschen, als ob die ganze Welt die Beute von Amerika wäre, die ihre Herrschaft aufzwingen und sie so organisieren wollen in Übereinstimmung mit ihrer höchsten Weisheit und sie unter die Kontrolle der amerikanischen Streitkräfte zu bringen.“
Ein wesentliches Element des Konflikts in den letzten Jahren ist, dass die Vereinigten Staaten und Großbritannien an der Schwelle einer lähmenden internen wirtschaftlichen und politischen Krise stehen und es eine zwingende Notwendigkeit für sie gibt, die Aufmerksamkeit auf einen äußeren Feind zu lenken, um ihn zum Sündenbock der gegenwärtigen Krise zu machen. Darüber hinaus versuchen beide Nationen, das Leben der NATO zu verlängern, obwohl es keine Rechtfertigung mehr für ihre Existenz gibt.
Die NATO ist wichtig für Amerika, um ihre Hegemonie über Europa beizubehalten und die europäische Einheit zu stoppen, oder sie zumindest zu erschweren indem sie einen alternativen Feind und eine drohende Gefahr aushecken, um die Abwesenheit der sowjetischen Gefahr zu kompensieren. Dieses Mal sind es die Araber und ihr gesellschaftlicher und spiritueller Führer, der Islam.
Es ist tatsächlich keine Übertreibung, dass die sogenannte „Neue Internationale Ordnung“, die von Bush während des Golfkriegs angekündigt wurde, ihre Anstrengungen weiterführen wird um den „zivilisierten Osten“ auszulöschen und Libyen anzugreifen, bevor sich die arabische Welt von der „Irak-Kuwait“-Katastrophe erholen kann, bis einem seiner europäischen Partnern die Ernsthaftigkeit der amerikanischen Absicht bewusst wird, dass sie der Herrscher über die Neue Weltordnung werden wollen. Bis dies stattfindet werden sich die Europäer bald der amerikanischen Hegemonie beugen müssen ohne Hoffnung auf Befreiung in der Zukunft, und die amerikanischen strategischen Ziele werden die Kontrolle über die natürlichen Ressourcen des Südens erhalten und totale Herrschaft über alle politischen Systeme verhängen.
Unit of Political and Strategic Studies of The Islamic World studies Centre.
(1st published in 2004 by World Islamic Peoples Leadership)
Quelle: algaddafi.org
„Auf der anderen Seite basiert die offizielle libysche Politik auf der Überzeugung, dass die NATO, unter der Führung von Amerika, die Wurzel der Probleme der Welt ist. Sie haben die Oberhand über die wirtschaftlichen Angelegenheiten der Welt und versuchen eine politische und militärische Herrschaft über alle Länder zu erreichen.“
Auf dem Punkt!
Man kann mit Sicherheit sagen das , dass 19jahrhundert die Oberhand des Teufels ist.
Frieden!